50 Jahre Kodak Instamatic
Vor 50 Jahren, im Frühjahr 1963, brachte Kodak eine Kompaktkamera mit dem speziellen Kassettenfilm 126 im Format 28×28 mm auf den Markt. Die handliche und einfach zu bedienende Kamera war in den 70iger Jahren ein beliebter Fotoapparat. Millionenfach produziert, war die Instamatic damals in beinahe jeder Familie vorhanden. Nach der großen Fotobox war dies mein zweiter Fotoapparat. Im Gegenatz zur Box mochte ich diese Kamera sehr. Sie war nicht nur schick und trendy, sondern mit dem neuartigen Kassettenfilm auch recht innovativ. Die lästige Fummelei beim Einfädeln des Films fiel weg. Kassette rein, den Filmtransport-Hebel betätigt, bis in einem kleinen Fenster auf der Rückseite der Kamera das erste Bild auf dem Filmstreifen mit einer 1 angezeigt wurde – nun auslösen und fertig! Die Kodak Instamatic wurde in verschiedenen Modellvarianten in den USA, in England und in Stuttgart/Deutschland produziert. Sie war damals ein großer kommerzieller Erfolg. Zwischen 1963 und 1970 wurden über 50 Millionen Exemplare verkauft. Die Instamatic 50 war das erste Modell, das jedermann und jede Frau sofort automatisch beherrschte. Sie kam im Februar 1963 in …