Corbusier Revisited
Gut dass ein Tisch mit Getränken draußen auf dem Gehweg stand, denn sonst hätte ich den Veranstaltungsort für die Vernissage zu „Corbusier Revisited“ doch glatt übersehen. So unscheinbar und etwas zurückversetzt an der Straßenecke liegt die kleine Weissenhofwerkstatt im Haus Mies van der Rohe, das zur Zeit durch ein Baugerüst auch etwas verfremdet ist. Die Fotoausstellung „CORBUSIER REVISITED“ , die nur für zwei Tage hier zu sehen war, finalisiert und dokumentiert ein recht bemerkenswertes Studienprojekt, und die Ergebnisse dieser visuellen Forschungsreise der Studenten Katrin Bauer, Yannic Heintzen und Marvin Maurer in der Weissenhofsiedlung Stuttgart wurden hier nun vorgestellt. Angeregt durch das Buch „Thanks for the view, Mr. Mies“ mit Bildern und Texten von Bewohnern und Besuchern des Lafayette Parks Detroit und angeleitet durch ihre Professorin Karin Jobst von der Hochschule für Kunst, Design und Populäre Musik Freiburg waren die Studenten zunächst daran interessiert mehr über die Geschichte der Weissenhofsiedlung und ihrer außergewöhnlichen Architektur zu erfahren, um sich dann der Architektur auf eine ganz persönliche Weise zu nähern. Bei dieser Herangehensweise, so Karin Jobst, sollte das …